Unsere

Webinare

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme

Wir bieten regelmäßig Webinare mit nachhaltigen und zeitaktuellen Themenschwerpunkten an. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Praxiserfahrung sowie unser vielschichtiges Partner-Netzwerk zurück.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer kürzlich zurückliegenden Veranstaltungen. Sollten Sie bereits besprochene Themen interessieren, oder Sie Interesse an einer noch nicht diskutierten Fragestellung aus diesem Bereich haben, kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Stefan Dahle

Geschäftsführender Gesellschafter

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme

Wir bieten regelmäßig Webinare mit nachhaltigen und zeitaktuellen Themenschwerpunkten an. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Praxiserfahrung sowie unser vielschichtiges Partner-Netzwerk zurück.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer kürzlich zurückliegenden Veranstaltungen. Sollten Sie bereits besprochene Themen interessieren, oder Sie Interesse an einer noch nicht diskutierten Fragestellung aus diesem Bereich haben, kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Bleiben Sie

informiert:

07.07.2025

Die Wesentlichkeitsanalyse haben sie erfolgreich abgeschlossen und fragen sich – was nun? Dann sind Sie in unserem Webinar genau richtig!

Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Ergebnisse nutzen können, um Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln oder gezielt zu schärfen, relevante Handlungsfelder zu identifizieren und Zielkonflikte zu lösen.

Christina Löhr und Thomas Läuger (beide imug | csr) sprechen mit Ihnen über:

  • den strategischen Nutzen einer Nachhaltigkeitsstrategie und Anknüpfungspunkte zum Reporting (ESRS, VSME & MaRisk)
  • den Prozess: Wie gelingt der Übergang von der Wesentlichkeitsanalyse zu einer (nachhaltigen) Unternehmensstrategie?

Wesentlichkeitsanalyse –
Und nun?

Wie sie jetzt die Ergebnisse Ihrer Wesentlichkeitsanalyse strategisch nutzbar machen

07.07.2025

Die Wesentlichkeitsanalyse haben sie erfolgreich abgeschlossen und fragen sich – was nun? Dann sind Sie in unserem Webinar genau richtig!

Christina Löhr

Thomas Läuger

Grüne Werte, schwarze Zahlen

Wie durch Sustainable Finance kommunale und privatwirtschaftliche Projekte erfolgreich realisiert werden können.

20.06.2025

Stehen auch Sie vor der Herausforderung, nachhaltige Projekte wie die Realisierung großer Solar- oder Windparks, die energetische Sanierung Ihrer Immobilien oder den Aufbau zukunftsfähiger Nahwärmeinfrastrukturen wirtschaftlich und effizient zu finanzieren? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie!

Erfahren Sie, wie Kommunen, Finanzinstitute und Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien ihre Projekte mit bewährten Instrumenten der nachhaltigen Finanzierung erfolgreich und zugleich kostengünstiger realisieren können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was nachhaltige Finanzierungen wie Green Bonds ausmacht, warum sie oft günstiger sind als konventionelle Finanzierungen und wie Sie ein professionelles Sustainable-Finance-Framework aufbauen, um langfristig von diesen Vorteilen zu profitieren.

Imke Mahlmann

Jan Beitlich

03.06.2025

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeitsinformationen vom Mittelstand?

Mit dem Omnibus ist jetzt alles klar – oder vielleicht doch nicht? Gerade kleine Unternehmen stehen ohne ESG-Reporting-Druck vor der Frage, wie Nachhaltigkeitsinformationen in Zukunft kommuniziert werden sollen. Standards, wie der VSME oder eine DNK-Erklärung reichen nicht immer aus, um ESG-Informationen stakeholderspezifisch aufzubereiten.

Die Welt der Nachhaltigkeitskommunikation gleicht heute einem Irrgarten:

  • Banken müssen ihre Kreditportfolios dekarbonisieren und erfassen deshalb ESG-Daten von Firmenkunden.
  • Unternehmen fordern belastbare Nachhaltigkeitsdaten von ihren Lieferanten (B2B-Fragebögen).
  • Kund*innen wollen verstehen, wie nachhaltig Produkte wirklich sind.
  • Und Mitarbeitende legen zunehmend Wert darauf, dass der eigene Arbeitgeber soziale und ökologische Verantwortung übernimmt.

Raus aus dem Irrgarten

Nachhaltigkeit für Finanzmarkt, Kund*innen und Mitarbeitende richtig erzählt

03.06.2025

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeitsinformationen vom Mittelstand?

Nora Dohles

Rolf Häßler

CSRD, DNK & Omnibus

Muss Ihr Unternehmen jetzt umdenken?

21.03.2025

Was bedeutet das Omnibusverfahren für Ihre Berichterstattung – wie kann es weitergehen?

Vor kurzem veröffentlichte die Europäische Kommission den Omnibus-Vorschlag, um EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vereinfachen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Daniel Wendler (imug | csr), Jan Beitlich (imug |csr) und Dr. Caroline Charlotte Sohns (KSB INTAX) sprechen mit Ihnen über:

  • die rechtliche Einordnung der Omnibus-Verordnung und deren Umsetzung,
  • mögliche Perspektiven, wie es mit Ihrer Berichterstattung weitergehen kann, wenn der DNK-Standard wegfällt und die CSRD-Regulatorik aufgeweicht wird
  • und über mögliche Lösungen für Ihr Unternehmen, z.B. mit der neuen DNK-Plattform.

Dr. Caroline Charlotte Sohn

Daniel Wendler

Jan Beitlich

Weitere News und Veranstaltungen