Webinar: 03. Juni
Raus aus dem Irrgarten
Nachhaltigkeit für Finanzmarkt, Kund*innen
und Mitarbeitende richtig erzählt
03.06.2025
11:00 – 12:00 Uhr
Thema
Stakeholdergerechte Nachhaltigkeitskommunikation
Webinar
Online via MS Teams
Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeitsinformationen vom Mittelstand?
Mit dem Omnibus ist jetzt alles klar – oder vielleicht doch nicht? Gerade kleine Unternehmen stehen ohne ESG-Reporting-Druck vor der Frage, wie Nachhaltigkeitsinformationen in Zukunft kommuniziert werden sollen. Standards, wie der VSME oder eine DNK-Erklärung reichen nicht immer aus, um ESG-Informationen stakeholderspezifisch aufzubereiten.
Die Welt der Nachhaltigkeitskommunikation gleicht heute einem Irrgarten:
- Banken müssen ihre Kreditportfolios dekarbonisieren und erfassen deshalb ESG-Daten von Firmenkunden.
- Unternehmen fordern belastbare Nachhaltigkeitsdaten von ihren Lieferanten (B2B-Fragebögen).
- Kund*innen wollen verstehen, wie nachhaltig Produkte wirklich sind.
- Und Mitarbeitende legen zunehmend Wert darauf, dass der eigene Arbeitgeber soziale und ökologische Verantwortung übernimmt.
An wen richtet sich das Webinar?
Nachhaltigkeitsverantwortliche im Mittelstand (Nachhaltigkeitsmanager*in, Chief Sustainability Officer, Referent*in für Nachhaltigkeit, ESG- oder CSR-Manager*in).
Bitte beachten Sie: Mit Ihrer Anmeldung zu diesem Webinar erklären Sie sich damit einverstanden, von uns per E-Mail den Zugangslink sowie weitere Informationen zum Webinar und zu unseren Angeboten zu erhalten.
Wir führen Sie durch die Veranstaltung

„Die Qualität des ESG-Managements bestimmt immer stärker den Zugang zu Eigen- und Fremdkapital“
Rolf D. Häßler ist seit Anfang 2015 geschäftsführender Gesellschafter des NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen. Er beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit den Themen Sustainble Finance und Responsible Investment. Zu seinen beruflichen Stationen gehören u.a. die Munich Re als großer institutioneller Investor und die ESG-Ratingagentur oekom research (heute ISS ESG). Er ist davon überzeugt, dass die umfassende Integration von ESG-Aspekten in die Unternehmensführung Mehrwert sowohl für die Unternehmen als auch für die Gesellschaft generiert.
Rolf Häßler
Geschäftsführender Gesellschafter NKI


„Ohne die Reporting-Dominanz der CSRD bleibt wieder Zeit, um wichtige Stakeholder fokussiert anzusprechen“
Nora Dohles ist seit 2020 bei imug csr als Senior Beraterin tätig. Dort unterstützt sie Kund*innen bei der Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien, der Umsetzung von Wesentlichkeitsanalysen (CSRD/ESRS) sowie in allen Fragen rund um ESG-Regulatorik und Sustainable Finance. Als langjährige Dozentin für ESG-Seminare schult sie Teilnehmende aus Real- und Finanzwirtschaft zu ESG-Kompaktwissen mit dem Schwerpunkt ESG-Reporting und Kommunikation.
Nora Dohles
Sr. Consultant
Anne Ollenhauer


Isabelle Bock
Seit 30 Jahren unterstützen und beraten wir erfolgreich Unternehmen auf ihrem individuellen Pfad in Richtung Nachhaltigkeit. Dabei entwickeln wir Strategien und Roadmaps und implementieren Prozesse und Strukturen immer mit Blick auf die aktuelle Regulatorik und Ausblick auf Kommunikation und Transparenz.
Wir streben langfristige Partnerschaften an und verstehen uns als kompetente Begleiter auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation in Unternehmen.
Das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen unterstützt seit 2015 institutionelle Anleger, u. a. Stiftungen, Versicherungen und Versorgungswerke, dabei, ESG-Kriterien systematisch in die Anlagestrategien zu integrieren. Die hier bislang betreuten Assets under ESG-Advisory summieren sich aktuell auf rund 270 Mrd. Euro. Banken berät das Institut bei der Entwicklung und Umsetzung von ESG- und Klimastrategien sowie der Integration vom ESG-Kriterien in die Kreditvergabeprozesse
Rückblick
Wir bieten regelmäßig Webinare mit nachhaltigen und zeitaktuellen Themenschwerpunkten an. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Praxiserfahrung sowie unser vielschichtiges Partner-Netzwerk zurück.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer kürzlich zurückliegenden Veranstaltungen. Sollten Sie bereits besprochene Themen interessieren, oder Sie Interesse an einer noch nicht diskutierten Fragestellung aus diesem Bereich haben, kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Stefan Dahle
Geschäftsführender Gesellschafter
Rückblick
Wir bieten regelmäßig Webinare mit nachhaltigen und zeitaktuellen Themenschwerpunkten an. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Praxiserfahrung sowie unser vielschichtiges Partner-Netzwerk zurück.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer kürzlich zurückliegenden Veranstaltungen. Sollten Sie bereits besprochene Themen interessieren, oder Sie Interesse an einer noch nicht diskutierten Fragestellung aus diesem Bereich haben, kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
CSRD, DNK & Omnibus
Muss Ihr Unternehmen jetzt umdenken?
21.03.2025
Was bedeutet das Omnibusverfahren für Ihre Berichterstattung – wie kann es weitergehen?
Vor kurzem veröffentlichte die Europäische Kommission den Omnibus-Vorschlag, um EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vereinfachen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Daniel Wendler (imug | csr), Jan Beitlich (imug |csr) und Dr. Caroline Charlotte Sohns (KSB INTAX) sprechen mit Ihnen über:
- die rechtliche Einordnung der Omnibus-Verordnung und deren Umsetzung,
- mögliche Perspektiven, wie es mit Ihrer Berichterstattung weitergehen kann, wenn der DNK-Standard wegfällt und die CSRD-Regulatorik aufgeweicht wird
- und über mögliche Lösungen für Ihr Unternehmen, z.B. mit der neuen DNK-Plattform.

Dr. Caroline Charlotte Sohn

Daniel Wendler

Jan Beitlich
Weitere News und Veranstaltungen




















































Über das imug
imug Institut
imug Nachhaltigkeit
Team
Veranstaltungsräume
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Klimamanagement
Kommunikation und Reporting
Lieferkettenmanagement
CSR- / Nachhaltigkeitsstrategie
Organisationsentwicklung
Wesentlichkeit und Stakeholder
Jobs