Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Gestalten Sie Zukunft entlang Ihrer Lieferketten
Die Vergangenheit hat es uns gelehrt: Krisen wie die Corona-Pandemie, die fortschreitende Klimakrise und geopolitische Spannungen machen deutlich, wie verletzlich globale Lieferketten sind. Wer heute klug handelt, stärkt seine Organisation für morgen – mit einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement, das nicht nur Risiken minimiert, sondern echte Resilienz schafft.
Auch wenn politische Debatten rund um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die EU-Richtlinie CSDDD an Schärfe verloren haben, bleibt eines klar: Die Zukunft gehört jenen, die Verantwortung übernehmen – und ökologische sowie soziale Kriterien im Einkauf mitdenken. Denn nur wer das Ganze sieht, kann in einer immer komplexeren Welt sicher und vorausschauend steuern.
Readiness-Check
Klarheit schaffen in einer Welt voller Anforderungen
Nicht nur das LkSG und die CSDDD nehmen Unternehmen in die Pflicht: Auch andere europäische Vorgaben wie die Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR), die Zwangsarbeits-Verordnung, die EU-Verordnung zu Konfliktmineralien oder die Batterie-Verordnung fordern zunehmend menschenrechtliche und ökologische Sorgfalt entlang der Lieferkette.
Wir schaffen gemeinsam mit Ihnen Klarheit: Welche Vorschriften betreffen Ihr Geschäftsmodell konkret – und welche Maßnahmen sind notwendig, um regelkonform und zukunftssicher aufgestellt zu sein?
Sie haben bereits erste Schritte unternommen? Dann knüpfen wir daran an und entwickeln mit Ihnen eine Roadmap, die Transparenz und Verantwortung weiter stärkt – Schritt für Schritt.
Lieferanten-Mapping
Verantwortung fängt beim Überblick an
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung einer vielfältigen und zum Teil unübersichtlichen Lieferantenstruktur. Um echte Verantwortung zu übernehmen, statt nur Haken auf einer Checkliste zu setzen, ist es sinnvoll, Lieferanten nach Herkunftsländern, eingesetzten Rohstoffen oder Warengruppen zu clustern. So entstehen Orientierung und Überblick: Risiken lassen sich gezielt identifizieren, priorisieren und im Rahmen einer Risikoanalyse bearbeiten – ohne sich im Detail zu verlieren.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferkette sichtbar zu machen, blinde Flecken aufzudecken und Transparenz dort herzustellen, wo sie bisher fehlte. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen Strategien, um die Verfolgung Ihrer Produkte und deren Komponenten entlang der Lieferkette zu stärken – nach und nach, mit klarem Blick auf das Wesentliche.
Risikoanalyse
Dort hinschauen, wo es zählt
Die Risikoanalyse ist mehr als ein Pflichtprogramm – sie ist das Herzstück verantwortungsvollen Handelns. Inmitten komplexer Lieferketten und vielschichtiger Geschäftsbeziehungen hilft sie dabei, Orientierung zu gewinnen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen – sowohl in Ihrer Lieferkette als auch im eigenen Unternehmen.
Dabei geht es nicht um Kontrolle aus Misstrauen oder den Blick zurück auf vergangenes Fehlverhalten. Es geht um Weitsicht. Um kluges risikobasiertes Handeln, das mit Augenmaß Prioritäten setzt – und den Boden für faire zukunftsfähige Strukturen bereitet.
Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, risikobehaftete Bereiche systematisch zu identifizieren und einzuordnen. Mit unserem bewährten Vorgehen helfen wir Ihnen, gezielt dort hinzusehen, wo das Risiko am größten ist, und Ihre Ressourcen sinnvoll einzusetzen. So behalten Sie den Überblick, bewahren Ihre Handlungsfähigkeit und lenken Ihre Aufmerksamkeit dorthin, wo sie den größten Unterschied macht.
Präventions- und Abhilfemaßnahmen
Gezieltes handeln statt Gießkanne
Genau hier setzen wir an: Auf Grundlage potenzieller Risiken für Menschenrechts- oder Umweltverstöße sowie unter Berücksichtigung von Tiefe und Charakter Ihrer Geschäftsbeziehungen analysieren wir, wo Prävention sinnvoll ist und wo gezielte Abhilfe erforderlich sein könnte.
Ob Verhaltenskodizes oder wirksame Kontrollmechanismen: Wir unterstützen Sie dabei, Maßnahmen zu entwickeln, die passen – zu Ihrem Unternehmen, zu Ihrer Branche, zu Ihren Lieferanten.
Auch im eigenen Geschäftsbereich gilt es, Verantwortung zu übernehmen und Menschenrechtsverletzungen wirksam vorzubeugen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir praxistaugliche Lösungen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und verantwortungsvolles Handeln fest im Unternehmensalltag zu verankern. Sollte doch einmal Handlungsbedarf bestehen, gilt ein klarer Grundsatz: Abhilfe muss unmittelbar erfolgen, und zwar mit Entschlossenheit.
Schulungen
Menschen stärken – Lieferketten verändern
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist mehr als ein Stück Papier. Es lebt von den Menschen, die aktiv werden. Ob im Einkauf, in der Qualitätskontrolle oder bei den Lieferanten selbst: Der Schlüssel liegt im Miteinander – und im gemeinsamen Verständnis für Verantwortung.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden zu sensibilisieren und das Thema menschenrechtliche Sorgfalt fest im Lieferantenmanagement zu verankern. Dabei vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern schaffen echte Verbindungen: zwischen Konzepten und Praxis, zwischen Anspruch und Alltag.
So entsteht ein gemeinsamer Weg – und mit ihm der Startschuss in Richtung einer transparenteren, gerechteren Lieferkette.
Berichterstattung
Aus Sorgfalt wird Botschaft
Sie machen Fortschritte in Richtung einer transparenteren Lieferkette – und möchten das auch zeigen? Ob für Ihre Kund*innen, Geschäftspartner oder andere Interessensgruppen: Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Fortschritt so zu kommunizieren, dass er verstanden, geschätzt und weitergetragen wird.
Ob zielgruppengerecht aufbereitet, eingebettet in Ihren Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS oder ergänzt durch freiwillige Ansätze wie das VSME-Modell – gemeinsam finden wir das passende Medium und den richtigen Ton. Damit Ihre Verantwortung nicht nur gelebt, sondern auch sichtbar wird.
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anmerkungen rund um das Thema Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.
Ihre Anfragen betreffend unserer übrigen Themenschwerpunkten leite ich natürlich gerne weiter.

Katja Urban
Consultant
Über uns
Webinare
Karriere
Unsere Leistungen:
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsmanagement
Klimamanagement
Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Sustainable Finance
Nachhaltigkeitskommunikation
Organisationsentwicklung
Nachhaltigkeits-
strategie
Nachhaltigkeits-
management
Klima-
management
Sorgfaltspflichten
in der Lieferkette
Nachhaltigkeits-
berichterstattung
Sustainable
Finance
Nachhaltigkeits-
kommunikation
Organisations-
entwicklung
Datenschutz
Impressum