Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit als Fundament: der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation

Ob familiengeführter Mittelständler oder internationaler Konzern – wer heute nachhaltige Strukturen fest im Unternehmen verankert, sichert sich den Erfolg von morgen.

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend: Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, steigert die Attraktivität als Arbeitgeber und sorgt für einen geschärften Blick auf Risiken und Chancen. So wächst die Resilienz Ihrer Organisation – verlässlich, belastbar, zukunftsfähig.
Nicht zuletzt eröffnen sich weitere Möglichkeiten: von besseren Finanzierungsbedingungen bis hin zu neuen Geschäftsfeldern.

Wir begleiten Sie dabei, Nachhaltigkeit nicht nur einzuführen, sondern klug zu durchdenken und tief zu verankern – maßgeschneidert und praxisnah. Für Strukturen, die tragen. Heute. Und morgen.

Reifegradbestimmung und Zielsetzung

Gemeinsam den Kurs bestimmen: Ihr Weg zu einem wirksamen Nachhaltigkeitsmanagement

Der Aufbau eines tragfähigen Nachhaltigkeitsmanagements folgt keinem Schema F. Es richtet sich nach dem, was Ihr Unternehmen ausmacht: Ihrem Geschäftsmodell, Ihrer strategischen Ausrichtung und den Erwartungen Ihrer wichtigsten Anspruchsgruppen.

Damit Ihre Reise nicht im Nebel beginnt, klären wir gemeinsam, wo Sie heute stehen – und wo Sie morgen hinwollen. Mit unserem bewährten Quick Check schaffen wir schnell und kosteneffizient Klarheit über Ihre Ausgangslage.

In einem kompakten Workshop definieren wir gemeinsam Ihr Ambitionsniveau und die zentralen Handlungsfelder. So entsteht eine fundierte Roadmap, die Orientierung gibt und den Weg ebnet für ein Nachhaltigkeitsmanagement mit Substanz und Weitblick.

Nachhaltigkeit meets
Unternehmensstrategie

Strategisch denken, nachhaltig steuern: Nachhaltigkeit als fester Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie

Nachhaltigkeit entfaltet ihre volle Wirkung dann, wenn sie nicht nebenherläuft, sondern fest in der Unternehmensstrategie eingebettet ist. Nur so entstehen keine konkurrierenden Zielsysteme – sondern ein klarer Kurs, der wirtschaftliche, ökologische und soziale Belange gleichermaßen mitdenkt. Verlässlich. Langfristig. Wirksam.

In unserer Master Class zeigen wir, wie Nachhaltigkeit nahtlos in Ihre Unternehmenssteuerung und Ihr Risikomanagement eingebettet werden kann. Damit Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Papier besteht, sondern zur Richtschnur für Entscheidungen auf allen Ebenen wird.

Sie möchten darüber hinaus die wirklich steuerungsrelevanten Nachhaltigkeitsthemen strategisch verankern? Dann schauen Sie sich an, wie wir mit Ihnen eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln.

Integration in die Unternehmensstruktur

Schlank, effektiv und anschlussfähig an die bestehende Organisation.

Doch damit die Umsetzung nicht ins Leere läuft, braucht es ein tragfähiges Gerüst: Wie fügt sich Nachhaltigkeit in Ihre bestehende Governance ein? Wie werden die Fachbereiche mitgenommen, aber nicht überrollt? Und an welchen Stellen lässt sich sinnvoll an bestehende Strukturen anknüpfen?

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir – mit Blick auf Ihre Ressourcen und Ihre Organisation – einen Ansatz, der zu Ihnen passt. Wir definieren Verantwortlichkeiten und gestalten schlanke Prozesse.

Aufbau von (Daten)Management-
und Entscheidungsprozessen

Wenn’s ernst wird, wird’s spannend: Nachhaltigkeit im Detail verankern

Jetzt wird’s konkret: Was ist in Ihrem Unternehmen bereits auf gutem Weg in Sachen Nachhaltigkeit – und wo schlummern noch ungenutzte Potenziale? Wie werden relevante Daten erfasst, weitergereicht, geprüft? Und wer entscheidet eigentlich auf welcher Grundlage?

Damit aus losem Wissen belastbare Strukturen werden, braucht es ein gemeinsames Verständnis: vom Status quo, von Daten und deren Qualität – und den Wegen, die diese durch Ihre Organisation nehmen. Und weil gute Informationen nicht nur in Köpfen, sondern auch in Dokumenten wohnen sollten, empfehlen wir: Schreiben Sie’s auf. Transparent, nachvollziehbar, zugänglich für alle, die an Bord sind.

Wir begleiten Sie bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Managementhandbuchs, das mehr ist als nur ein hübscher Aktenordner im Regal. Auf Basis Ihrer strategischen Zielsetzung identifizieren wir Optimierungsmöglichkeiten, schärfen den Blick für Weiterbildungsbedarfe – und regen dazu an, auch interne Kontrollmechanismen gleich mitzudenken.

Denn nur wer auf robuste Daten- und Entscheidungsprozesse setzt, kann am Ende mit ruhigem Gewissen sagen: „Wir wissen, was wir tun.“ Alles andere wäre, nun ja … nachhaltiges Rätselraten.

Nachhaltigkeit leben

Vom Papier zur Praxis: Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag leben

Ist das Ziel gesetzt, sind die Daten sortiert und die Richtung klar – dann heißt es: Vom Denken ins Handeln kommen. Jetzt wird Nachhaltigkeit Teil des betrieblichen Alltags.

Und weil Wandel nicht verordnet, sondern gelebt wird, unterstützen wir Sie dabei, die nötigen Veränderungsprozesse klar und überzeugend zu kommunizieren. So machen Sie Ihre Mitarbeitenden zu Mitstreiter*innen – und Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil Ihrer Unternehmens-DNA.

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anmerkungen rund um das Thema Nachhaltigkeitsmanagememt.

Ihre Anfragen betreffend unserer übrigen Themenschwerpunkten leite ich natürlich gerne weiter.

Daniel Wendler

Sr. Consultant

Über uns

Webinare

Karriere

Unsere Leistungen:

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsmanagement

Klimamanagement

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Sustainable Finance

Nachhaltigkeitskommunikation

Organisationsentwicklung

Nachhaltigkeits-
strategie

Nachhaltigkeits-
management

Klima-
management

Sorgfaltspflichten
in der Lieferkette

Nachhaltigkeits-
berichterstattung

Sustainable
Finance

Nachhaltigkeits-
kommunikation

Organisations-
entwicklung

Datenschutz

Impressum